Leistung: Inszenierungskonzept, Planung, Umsetzung,
Animation und Bespielung (gemeinsam mit ETH), Grafik
Jahr: 2025
Ausstellungsorte: Smart City Zürich Futures Festival, Empa, ETH Höngg, ETH Hauptgebäude, Zürich
Gesamtleitung zusammen mit Zettelwerk AG
Produktion: Schneebeli AG
Jahr: 2025
Ausstellungsorte: Smart City Zürich Futures Festival, Empa, ETH Höngg, ETH Hauptgebäude, Zürich
Gesamtleitung zusammen mit Zettelwerk AG
Produktion: Schneebeli AG
Future Cities Lab Global, ein transdisziplinäres Forschungsprogramm der ETH Zürich und ETH Singapur, untersucht neue Ansätze urbaner Entwicklung im Zeitalter rascher Verstädterung. Das Quardroskop ist ein explizit für FCL Global entwickeltes Exponat. Ein urbaner Globus entfaltet sich im Inneren des Quadroskops.
Er pulsiert, wächst und formt sich neu, ein Spiegelbild der Stadt im ständigen Wandel.
Die Installation macht sichtbar, was Future Cities Lab Global erforscht: die Dynamik urbaner Transformation und die Suche nach Wegen, die Zukunft unserer Städte nachhaltig zu gestalten.
Die äussere Form, geometrisch präzise, minimal und ruhig, kontrastiert bewusst mit einem Innenraum voller Bewegung und Komplexität.
Gelbe Texte heben wesentliche Informationen hervor und führen über einen QR-Code zu vertiefenden Inhalten bei Future Cities Lab Global.
Er pulsiert, wächst und formt sich neu, ein Spiegelbild der Stadt im ständigen Wandel.
Die Installation macht sichtbar, was Future Cities Lab Global erforscht: die Dynamik urbaner Transformation und die Suche nach Wegen, die Zukunft unserer Städte nachhaltig zu gestalten.
Die äussere Form, geometrisch präzise, minimal und ruhig, kontrastiert bewusst mit einem Innenraum voller Bewegung und Komplexität.
Gelbe Texte heben wesentliche Informationen hervor und führen über einen QR-Code zu vertiefenden Inhalten bei Future Cities Lab Global.


